FAQs Prophylaxe |
Was ist eine professionelle Zahnreinigung? Warum ist Prophylaxe so wichtig? Wie läuft eine professionelle Zahnreinigung ab? Wie kann ich meinen Beitrag bei der häuslichen Zahnpflege leisten? Wie oft ist eine professionelle Zahnreinigung sinnvoll? Was kostet eine professionelle Zahnreinigung?
Was ist eine professionelle Zahnreinigung? Gegen hartnäckige bakterielle Zahnbeläge – die Hauptverursacher von Karies und Parodontitis – kommt auch die gewissenhafteste Zahnpflege nicht immer an. Deshalb gibt es die professionelle Zahnreinigung. Mit ihr werden sämtliche harten und weichen Beläge sowie Bakterien beseitigt. Karies und Zahnbetterkrankungen werden damit effektiv vorgebeugt. Hierbei geht die professionelle Zahnreinigung weiter als die Zahnsteinentfernung im Rahmen der üblichen Kontrolluntersuchung.
Warum ist Prophylaxe so wichtig? Der Prophylaxe kommt eine zentrale Bedeutung bei der Erhaltung der Mundgesundheit zu. Die gründliche und regelmäßige Reinigung der Zähne und des Zahnhalteapparates (marginalen Parodont) stellt zahnmedizinisch gesehen die wichtigste Vorsorgemaßnahme dar. Gerade die Zahnpflege mit kieferorthopädischen Apparaturen, Zahnfehlstellungen, Zahnrestaurationen und Zahnersatz ist mühevoll und aufwendig. Neben der richtigen Methode ist ein hohes Maß an Ausdauer und Geduld Grundvoraussetzung. In kaum einem anderen Bereich der Medizin ist es so wie in der Zahnheilkunde möglich, Erkrankungen zu vermeiden oder frühzeitig zu erkennen, bevor sie zu gravierenden Problemen führen.
Am Anfang der professionellen Zahnreinigung steht eine gründliche Untersuchung des Gebisses. Hierbei kann das Anfärben der Beläge sehr hilfreich sein.
Gründliche und regelmäßige Zahnpflege ist ein wichtiger Beitrag zur Prophylaxe, den Sie persönlich zu Hause leisten können. Neben einer Zahnpasta mit Fluorid sollten Sie auch Zahnseide und eine Zahnzwischenraumbürste zur Zahnreinigung verwenden. Anwendung weiterer Hilfsmittel, wie Mundspülungen, Zahnpflegekaugummis, Zahnhölzer oder elektrischer Zahnbürsten sollten spezifisch Anwendung finden. Zur optimalen Vorsorge gehören weiterhin regelmäßige Kontrolluntersuchungen. Der dritte Prophylaxebaustein ist die professionelle Zahnreinigung beim Zahnarzt.
Wissenschaftliche Untersuchungen haben ergeben, dass die professionelle Zahnreinigung im Abstand von nicht mehr als sechs Monaten die ideale Ergänzung zum gründlichen Putzen ist, um Zähne und Zahnfleisch gesund zu erhalten. Die klinische Erfahrung zeigt, dass hierbei ein für jeden Patienten individueller Rhythmus gefunden werden muss.
Der Gesetzgeber hat festgelegt, dass Individualprophylaxe für Erwachsene zu den Eigenleistungen gehört. Deshalb wird diese Leistung nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Die Kosten der professionellen Zahnreinigung sind abhängig vom Umfang und Aufwand. Bitte befragen Sie uns zur Kostenentstehung. |
Seite durchsuchen
Besucher
Wir haben 3 Gäste onlineGästestatistik
Gestern18
Woche66
Monat424
Insgesamt41179